Unsere Veranstaltungen
Hier findest du unsere Veranstaltungen. Egal, ob du Mitarbeitende auf einem Erzeugerbetrieb, Küchenleitung bist oder ob du einfach wissen willst, wie der Bioanbau funktioniert, freuen wir uns auf deine Teilnahme.
Du hast Fragen zu unseren Veranstaltungen oder möchtest mit uns eine Kooperationsveranstaltung zum Thema „Ökologische Landwirtschaft“ anbieten? Dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.

Schwein gehabt!
Die Region Nordwest-Niedersachsen bietet hervorragende Bedingungen für die Umstellung auf ökologische Schweinehaltung bietet. Erfreulicherweise ist auch der Erzeugerpreis Im Biobereich auf einem guten Niveau, denn Bio-Schweinefleisch ist nachgefragt. Auf dem Umsteller Tag wird vermittelt, wie eine erfolgreiche Umstellung auf Bio-Schweinehaltung gelingen kann.

Die Guten ins Töpfchen!
Wir laden Euch auf eine Exkursion am 12.06.25 von 14.30 -18.00 Uhr auf den Biohof Bremer ein, bei der Hülsenfrüchte im Mittelpunkt stehen. Trotz ihres Potenzials als wichtige pflanzliche Eiweißlieferanten stammen konsumierte Linsen, Sojabohnen und Kichererbsen in Deutschland überwiegend aus dem Ausland. Nadia Bremer wird zeigen, ob und wie der heimische Anbau gelingen kann und welche Voraussetzungen für die Vermarktung und die Verwendung in der Küche erfüllt sein sollten.

Vernetzungstreffen für Wertschöpfungskettenmanager:innen
Im Vernetzungstreffen hören wir spannenden Inputs zu Lebensmittelrettung und Bio-Verarbeitung. Außerdem wollen die Idee von unserem letzten Treffen im Dezember aufgreifen, uns in Kleingruppen auszutauschen und gleichzeitig gemeinsam die Methode der Kollegialen Beratung erproben.

Bio als Erfolgsfaktor in Klinik-Küchen
Der ökologische Landbau ist eine umweltfreundliche, ressourcenschonende Form der Landwirtschaft, die nicht nur zum Klimaschutz beiträgt, sondern auch die Artenvielfalt schützt. In dieser praxisorientierten Veranstaltung wird Thomas Voß Ihnen konkrete Wege aufzeigen, wie Sie Bio-Zutaten effizient und möglichst kostenneutral in Ihre Speisepläne integrieren können.

Bio-Landwirtschaft: Hype oder Zukunft?
Angesichts der zahlreichen globalen Herausforderungen wird immer deutlicher, dass wir unser Agrar- und Ernährungssystem nachhaltig transformieren müssen. Der Ökologische Landbau ist eine ressourcenschonende Form der Landwirtschaft. Doch was steckt eigentlich hinter dem Bio-Siegel und was machen Bio-Landwirt*innen anders als ihre konventionellen Berufskolleg*innen? Kann man mit Bio-Landwirtschaft wirklich die Welt ernähren und wie wirkt sich diese Form der Landwirtschaft auf Klima, Boden, Grundwasser und Biodiversität aus?
Bevorstehende Veranstaltungen.
Hier findest du verschiedenste Veranstaltungen um den Ökologischen Anbau und den Einsatz von Bio-Produkten. Egal, ob du Erzeugerbetrieb oder Küchenleitung bist oder einfach wissen willst, wie der Bioanbau funktioniert. Wir freuen uns auf dich.