Zurück zu allen Events

Bio-Landwirtschaft: Hype oder Zukunft?

  • CORE Auditorium 01 6-8 Heiligengeiststraße Oldenburg, NDS, 26121 Deutschland (Karte)

Angesichts der zahlreichen globalen Herausforderungen wird immer deutlicher, dass wir unser Agrar- und Ernährungssystem nachhaltig transformieren müssen. Der Ökologische Landbau ist eine ressourcenschonende Form der Landwirtschaft. Doch was steckt eigentlich hinter dem Bio-Siegel und was machen Bio-Landwirt*innen anders als ihre konventionellen Berufskolleg*innen? Kann man mit Bio-Landwirtschaft wirklich die Welt ernähren und wie wirkt sich diese Form der Landwirtschaft auf Klima, Boden, Grundwasser und Biodiversität aus?

In dieser Veranstaltung möchten wir alle Interessierten einladen, diese Fragen mit uns zu diskutieren. Prof. Dr. Jürgen Heß wird die Auswirkungen der Öko-Landwirtschaft auf Umwelt, Gesellschaft und Natur beleuchten und die Potenziale sowie Herausforderungen dieser Wirtschaftsweise aufzeigen.

Nutze die Gelegenheit, einen vertieften Einblick in die Öko-Landwirtschaft zu gewinnen und in der anschließenden Diskussion deine Fragen zu stellen.

Prof. Dr. Jürgen Heß ist Vorstandsvorsitzender des Forschungsinstituts für biologischen Landbau e.V. (FiBL). Bereits 1978 gründete er gemeinsam mit anderen Studierenden den Arbeitskreis Biolandbau an der Universität Bonn. Über Wien kam er 1997 an die Univerität Kassel. Dort leitete bis 2021 das Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau und konnte sein Wissen an viele Tausende Studierende weitergeben. Jürgen Heß ist und war in zahlreichen Gremien der Politikberatung in Berlin, insbesondere im Begleitausschuss Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL/BLE) engagiert. Für sein Lebenswerk erhielt Jürgen Heß 2024 die Professor-Niklas-Medaille vom Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, mit der Personen für besondere Leistungen für Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft ausgezeichnet werden.

Weiter
Weiter
28. April

Bio als Erfolgsfaktor in Klinik-Küchen