Wir sind ein Zusammenschluss von Wertschöpfungskettenmanager*innen, der sich selbst organisiert zweimal im Jahr online zu unterschiedlichen Themen trifft. Unser nächstes Vernetzungstreffen findet am Dienstag, den 6. Mai von 9.00 – 11.00 Uhr online statt.
Wir haben euch ein Programm mit spannenden Inputs zu Lebensmittelrettung und Bio-Verarbeitung zusammengestellt. Außerdem wollen die Idee von unserem letzten Treffen im Dezember aufgreifen, uns in Kleingruppen auszutauschen und gleichzeitig gemeinsam die Methode der Kollegialen Beratung erproben.
Programm:
Vorstellung von Querfeld (Frederic Goldkorn, Geschäftsführer und Mitbegründer von Querfeld)
Querfeld wurde 2016 gegründet, um die Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten. Heute vermarktet Querfeld krummes Biogemüse aus Deutschland und weiteren EU-Ländern an Großküchen und Kantinen.
Vorstellung von „Bio verarbeiten“ (Ana Smaranda Stephan, FiBL Projekte GmbH)
Im März 2025 ist neue Veranstaltungsreihe "Bio verarbeiten" gestartet, die Betriebe aus Lebensmittelhandwerk, Gastronomie und Lebensmittelwirtschaft mit der Vermittlung von Fachwissen unterstützt.
Vorstellung des E-Learning-Angebots im Rahmen des Projektes „Grenzenlos regional Bio in Europa“ (Jessica Fröschle, Bioland e.V.)
Das Projekt vermittelt durch E-Learning Wissen wie die Basics zum Bio-Anbau und den Mehrwert der Öko-Landwirtschaft an Mitarbeitende in Verkauf, Handel, Verarbeitung und Gastronomie sowie alle Interessierte.
Austausch und Vernetzung in Kleingruppen
Methode: Kollegiale Beratung
Anmeldung bis zum 1. Mai unter: veranstaltungen@prozept-ev.de